Probleme mit dem man tgx Euro 6 AGR-Abgaskühler

Abgaskühler, AGR-Ventil, Rezirkulator, AGR-Modul, Rezirkulator-Modul sind nur einige der Namen, die von MAN TGX Euro 6 Lkw-Besitzern in verschiedenen Motor- und Fahrerhauskonfigurationen verwendet werden.

Unabhängig davon, wie sie von Lkw-Besitzern oder Flotteninstandhaltern, Mechanikern, Diagnosestationen oder Servicestationen genannt werden, haben sie einen gemeinsamen Nenner – die Ausfallrate.

Ob die Ausfallrate auf die Konstruktion der Abgasrückführung selbst oder auf andere im Fahrzeug verbaute Komponenten zurückzuführen ist, wissen wir nicht, aber wir werden versuchen, einen kleinen Einblick in ein paar oder vielleicht sogar ein Dutzend Gründe zu geben, bei denen die zuvor genannte AGR versagt. Und die grundsätzliche Frage ist, ob sie immer versagt und ob was oder vielleicht wer daran schuld ist.

 

Worauf ist die Ausfallrate des Abgaskühlers zurückzuführen?

Service-Diagnose – Leck im AGR-System, Ergebnis der Computeranalyse bestätigt im Wesentlichen den AGR-Fehler. Diagnose – muss ausgetauscht werden. Der Preis für ein neues Aggregat übersteigt oft den Nettopreis von 10.000 PLN. Hinzu kommen die Kosten für den Austausch, die Ausfallzeit des Fahrzeugs und die Vorlaufzeit, und all das summiert sich zu den „Verlusten“ des Fahrzeughalters, wer auch immer das sein mag.

Wir beurteilen nicht, ob 12.000 £ viel oder wenig sind. Tatsächlich suchen die meisten Kunden nach einer alternativen Lösung zu dem, was eine zugelassene ASO-Station anbietet, und suchen nach Ersatz oder Reparaturmöglichkeiten.

Es ist gut, wenn sie sich an uns wenden. Erstens haben sie die Möglichkeit, sich über die Möglichkeit zu informieren, beim Kauf eines wiederaufbereiteten AGR für MAN TGX Euro 6 Geld zu sparen. Zweitens erhalten sie ein Produkt, das in Bezug auf Qualität und Haltbarkeit den OE-Produkten nicht unterlegen ist. Und drittens, und das ist sehr wichtig, schonen wir die Umwelt, indem wir verfügbare Produkte für die AGR-Regeneration verwenden;

 

Ausfall des AGR-Moduls im MAN TGX Euro 6

Der AGR-Abgaskühler, das AGR-Abgasmodul, ist praktisch am höchsten Punkt des Motors, direkt am Abgassystem vom Brennraum, nur durch einen kurzen Krümmer getrennt, installiert, was in der Praxis bedeutet, dass sehr hohe Temperaturen von bis zu 600 StC direkt auf die Drosselklappen einwirken.

Weiter gelangen sie durch die geöffnete Drosselklappe in das Rohrsystem innerhalb des Kreislaufs, der mit Flüssigkeit aus dem Kühlsystem umspült wird. Ein Teil der Abgase geht direkt in die Abgasanlage über den Katalysator nach außen und ein Teil kehrt wieder in den Brennraum zurück.

So werden die Abgase abgekühlt, indem sie durch ein Röhrensystem oder fachmännisch einen Rohrbündelkühler strömen, der sie wiederum gemäß der Euro VI-Abgasnorm abkühlt.

In der Praxis eine sehr einfache und leicht durchzuführende Sache, Kühlerverbrennung, Temperaturreduzierung, Euro 6 Abgasnorm, klingt fantastisch.

In der Praxis sieht es so aus, dass es sich um ein sehr fehlerhaftes Gerät handelt, das aufgrund seiner Einbaulage, von Problemen mit dem Kühlsystem, einem verschlissenen Katalysator, Problemen mit den Einspritzdüsen, dem Turbo und dem Ladeluftkühler dazu führt, dass der AGR-Kühler undicht wird und Flüssigkeit aus dem Kühlsystem in die Abgasanlage gelangt.

Eine Fehlfunktion des Kreislaufs kann mit folgenden Problemen einhergehen:

  • begrenzte Motorleistung;
  • Problem mit dem Fluss der Abgase in das Ansaugsystem;
  • Ungleichmäßiger Leerlauf des Motors;
  • Probleme beim Kaltstart;
  • mangelnde Flüssigkeit beim Beschleunigen.

Empfohlene Produkte:

Warum ist der Abgasrückführungskreislauf ausgefallen?

Um herauszufinden, warum die Abgasrückführung ausgefallen ist, lohnt es sich, die folgenden Punkte zu überprüfen:

  1. Leckage Hochdruck-Ladeluftkühler. OE 51095007168; 51095007196; 51095005018; 51095005019; 51095005022; 51095007151; 51095007147; 51095007160;
  2. DPF-Wirkungsgrad, DPF-Durchlässigkeit
  3. Leckage Niederdruckkühler OE 51095007169; 51095007148; 8ML376750-511
  4. Dichtheit von Bereichen, die für Kühlmittelverlust im System verantwortlich sind, oder Fehlfunktionen verursachen

Die oben genannten Elemente sind die häufigste Ursache für Überhitzung und Beschädigung der Rohrbündelpatrone im AGR-System. Der Einbau eines gekauften AGR-Kühlermoduls in ein defektes System führt zu Überhitzung und erneuter Undichtigkeit des Rohrbündel-Einsatzes.

Erwähnenswert sind natürlich der Fahrer und seine Fahrtechnik und vor allem seine Pflege der Maschine.

Wir gehen natürlich davon aus, dass Sie, der Leser, diesen Aspekt aus dem Weg geräumt haben, denn alles ist immer, aber wirklich immer unter Kontrolle, und es gab noch nie einen Fall, in dem man es versäumt hat, Flüssigkeit nachzufüllen, den Motor zu überhitzen oder versehentlich mehr aufzunehmen, als die Vorschriften und die Leistung des Traktors erlauben.

Die Abgasrückführung (AGR) selbst ist eine sehr einfache Vorrichtung, eine Drosselklappe mit einer Welle, auf der sich Scheiben befinden, die für das Schließen und Öffnen des Abgasstroms verantwortlich sind. Dann gibt es noch den Mantelrohrkühler, durch den das Abgas strömt, die Rückschlagventile, die den Druck stabilisieren, und den Abgasstrom selbst.

Mit dieser kurzen Analyse versuchen wir deutlich zu machen, dass AGR-Probleme durch andere Komponenten des Traktors verursacht werden. In den meisten Fällen reicht der einfache Austausch des AGR-Moduls nicht aus, und es ist notwendig, tiefer zu graben, um zu verhindern, dass die Probleme erneut auftreten.

Jedem verkauften EGR liegt ein Merkblatt bei, das Mechaniker und Besitzer daran erinnert, die einzelnen Komponenten zu überprüfen.

Wir stehen Ihnen täglich für alle Fragen zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie in der Rubrik „Kontakt“.

Facebook
Twitter
LinkedIn